Cymbeline
Vielen Dank für die einfach grandiose Vorstellung!
Wir sind immer wieder hingerissen von eurer unglaublichen Professionalität und den kreativen Ideen, mit denen ihr jedes Stück zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht habt.
Wir freuen uns schon auf die Gala im März und wünschen bis dahin alles Gute!
Sylvia Bischoff (im Namen aller Shakespeare-Interessierten und -Enthusiasten des Abendgymnasiums Prenzlauer Berg)
Es ist wirklich unglaublich, was Sie aus den theatermäßig weniger erfahrenen Kindlein herausholen. Ich bin begeistert. Dass ich außerdem glücklich und zufrieden bin, wenn Sie an den Ecken meines
Shakespeare-Repertoires ansetzen, die ich zwar nicht als unbetreten, aber qua Angebot doch als relativ selten erfahren betrachten muss wie jetzt mit dem “Cymbeline” – umso großartiger Ihre
Verdienste. Wie werde ich Sie missen, Mistress and Mister.
Ich bin gerade auf dem Weg nach London, übrigens dort auch mit nicht allzuviel im Prospekt, was Sie mir ersetzen könnte, und voller Trauer (trotz Aussicht auf “Gala 2020”), dass ich nicht in ein
neues Erwartungsjahr eintreten
kann.
Klaus Peter Steiger
Shakespeare Players bring the house down with Cymbeline!
The Bard himself would have loved this fantastic spectacle of performers, musicians and dancers playing their hearts out in front of a riveted audience that couldn’t believe their eyes.
Jakob Kühl as Cymbeline worked well with gnarls and rage that were cruel and as is always Shakespeare’s want, his journey towards redemption was worthy and notable. His
cruel queen, Penelope Scheffel doubled as crude sailor showing her ability to stretch her range far and wide, well done, dear Queen!
Imogen, the poor wronged lady, aka Charlen Hannicke, couldn’t have warmed our hearts for her plight more, sweet chuck, beautiful and tender in her portrayal, thank you
kindly. Posthumus, Imogen's deluded husband, a tricky thing to be, and well done, Niklas Korff. Othello couldn’t be more
proud of thee!
Now here comes the cock of the walk, fearless and funny,
Mr Bock, brought tears to my eyes with laughter. Great showmanship, daring and dangerous, I bow my head! Both Cloten and Belarius filled to the brim with truth.
The boys or should I say young men, Jacopo Adami, Niko Budic, Younes Scheinhardt, you charmed my socks off, loved your esprit and your fantastically worthy portrayal of
the lads, inimitable the seductive skills Italian style of
Jacopo Adami, very slick, darling!
Pisania, you faithful soul, Lynn Habermann touched our hearts deeply, may our hearts be moved to live our lives as such, truthful and loyal, against all odds. Pauline Fuchs as Philaria did her name proud, another prime example of honesty and an educated heart.
The ensemble consisting of Carlotta Schnittka, Leonie Ehlerding, Mascha Schornstheimer, Mara Hüttner, Ella Urbach, Amalia Racec, Fanny Beckmann, Silja
Schramm, Patrice Luithle, Deniz Sarikaya, Charlotte Wonneberger, Thea Lefmann and Finn Maletz, did a fantastic job to make this story move our souls, sometimes tongue in cheek
and always truly involved. The show couldn’t have come to live as it
did without the playfulness and discipline of the ensemble. Well done all.
Last not least the divine Kilian Peters gave us a thrill with
his special appearance all the way down from the heavens, unbe – f…-lievable, you Rampensau in the best meaning of the word, a job well done!
Rafael Rodriguez, you master of heavenly tunes, Maria Canzoneri, creator of angelic creatures, you never seized
to amaze our eyes and hearts and souls, magic right there
and then on the stage of the Friedrich-Ebert-Gymnasium,
was this real or was I dreaming? Unforgettable!
Talking about fine artistry, the set was a dream, never in the way, and doing just what a set is supposed to do, make believe and yet beautiful, Nora Voß and Finn Maletz.
Melanie Burrichter, you love what you do, and we love you for loving it, thank you for letting the voices and instruments
of Pascalis Dimeris, Niko Budic, Mara Hüttner, Quentin Vergeiner, Charlotte Wonneberger, Pauline Fuchs,
Leonie Ehlerding, Niklas Korff, Jakob Kühl be heard, a heavenly joy to behold.
The whole lot of you made this evening truly memorable, a perfect finale to a distinguished run of plays, all of them directed and devised by the one and only Queen B herself, Martina Baasner, as always accompanied by her charming Prospero, Peter Baasner.
All in all, a Cymbeline that the City of Berlin, indeed the world will not see for quite a while again!
Barbara Geiger
Nicole Hay
2019 - das 19. Mal alte Stücke in neuer Gestalt mit den Shakespeare Players vom Friedrich-Ebert-Gymnasium
Und nun sogar eine von Shakespeares späten Romanzen, die an sich schon eine literarische Herausforderung sind, denn mit Verstand und Logik ist man da schnell am Ende. Doch schon die Einladung auf der
Postkarte spricht es aus, weshalb wir uns neugierig nach Wilmersdorf aufmachen dürfen, s o l l e n, M Ü S S E N: Come and join the FUN!
Genau!!! Wer
- raffinierte Inszenierungen
- hochmotivierte, von Talent und Esprit nur so strotzende
Pädagogen,
- wunderbare Jugend von heute, voller Grips, Einsatz-
bereitschaft und Durchstehvermögen - - -
Ja, wer die nicht liebt, der darf getrost zu Hause bleiben. Wir andern aber sitzen fasziniert wieder vor einem ganz ins Moderne hinein projizierten alten Spiel und kommen aus dem Staunen nicht heraus
über das gekonnte Zusammenspiel verschiedener Disziplinen:
- Literatur und Sprache
- Musik und Tanz
- Sport und Akrobatik
Nicht zu fassen, was da Einzelne und Ensemble unter kooperativer Leitung auf die Bretter zu bringen imstande sind, wobei hier unter Brettern auch die künstlerische Ausstattung erwähnenswert ist, denn
mit nur geringen Mitteln solche Bühnenbilder zu erstellen, erfordert eben nicht nur jede Menge helfende Hände, sondern auch genaueste Stückkenntnis und extrem flottes Handeln.
Jeder Versuch, einzelne Glanzpunkte des Abends hervorzu-heben, wäre entweder ungerecht oder würde viele Textseiten erforderlich machen, und bis zur Auslieferung säßen die Players dann womöglich schon wieder an der Vorbereitung der Shakespeare-Gala von 2020, auf die wir uns natürlich freuen.
Für heute aber mögen sich bitte ALLE Mitwirkenden angesprochen fühlen durch ein dickes, fettes DANKESCHÖN.
Hildegard Vollmer
"Shall I compare it to a summer's night, it was more lovely and a joyful ride."
Shakespeare, slightly adapted for your play.
Thanks to all participants!
Lars Herold
Wir möchten Ihnen und ihrem tollen Team ganz herzlich für die großartige Shakespeare Aufführung danken !!!
Wir haben die letzte Vorstellung gesehen und waren überwältigt vom professionellem Spiel aller Akteure, dem Einsatz, der Leidenschaft, dem Bühnenbild, der Präsenz jeder Kleinigkeit, vom musikalischen
Rahmen, dem Teamspirit und ... es war ein unvergessliches Erlebnis !!!
Vielen Dank an Sie und das ganze Team!
Familie Budic
Vielen Dank für die schöne Vorstellung von Cymbeline gestern Abend. Ich bin immer noch beeindruckt von dieser Vielseitigkeit der Darsteller, der Bühnenbilder, der Kostüme, der Musiksequenzen
und der Leistung (einschließlich Kampfszenen), die dort gezeigt wurde.
Vor allen Dingen auch die überzeugenden und textsicheren Darsteller. Sie vermitteln durchgehend eine große Motivation und begeistern durch ihre gute Darbietung.
Da waren so viele inspirierende und schöne Momente drin. Es war ... einfach toll :)
Auch die vielen Kulissen- und Atmosphärenwechsel waren wirklich super. (Die Schiffsszene ist bei den Kulissen mein Highlight gewesen, da mit so wenig Requisiten so ein enormer Effekt erzielt wurde). Auch die Idee unter der Bühne zu spielen, das war genial. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Das gesamte Stück war eine sehr gelungene und überzeugende Darbietung.
Vor allen Dingen weiß ich auch, wie viel Arbeit deinerseits darin steckt. Dafür Hut ab.....und mein Respekt.
Karin Hoyer